dcsimg

Altolamprologus fasciatus ( German )

provided by wikipedia DE

Altolamprologus fasciatus (Syn.: Lamprologus fasciatus, Neolamprologus fasciatus)[1] ist ein im Tanganjikasee endemischer Buntbarsch. Im Süden ist er häufig, im Norden selten und an der Küste von Burundi fehlt die Art.[2]

Beschreibung

Altolamprologus fasciatus wird 14 bis 15 cm lang und hat einen zylinderförmigen, langgestreckten Körper. Die Grundfärbung ist sandgelb bis elfenbeinfarben. Auf den Körperseiten zeigen sich etwa neun bräunliche Querbänder, die auch gegabelt sein können. Männchen und Weibchen sind äußerlich nicht zu unterscheiden. Die Iris ist türkisblau gefärbt.[3] In Anpassung an den Nahrungserwerb in engen Felsspalten ist das zugespitzte Maul schmal und die Fische können ihre Augen „schielend“ nach vorn verdrehen um ihre Beute genau orten zu können.[2]

Lebensweise

Altolamprologus fasciatus lebt im Flachwasser des Tanganjikasees in Tiefen von zwei bis fünf Metern am Geröll- und Felslitoral. Die Fische ernähren sich vor allem von kleinen Garnelen und jungen Buntbarschen. Sie sind Substratlaicher, die über sandigen Gründen oft auch in leeren Schneckengehäusen ablaichen.[3]

Einzelnachweise

  1. Altolamprologus fasciatus im Catalog of Fishes (englisch)
  2. a b Pierre Brichard: Das Große Buch der Tanganjika Cichliden. Mit allen anderen Fischen des Tanganjikasees. Bede Verlag, Kollnburg 1995, ISBN 978-3-927997-94-3, S. 343.
  3. a b Wolfgang Staeck, Horst Linke: Afrikanische Cichliden, Buntbarsche aus Ostafrika. Tetra Verlag, 1981, ISBN 3-8974-5103-4, S. 97–98.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Altolamprologus fasciatus: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Altolamprologus fasciatus (Syn.: Lamprologus fasciatus, Neolamprologus fasciatus) ist ein im Tanganjikasee endemischer Buntbarsch. Im Süden ist er häufig, im Norden selten und an der Küste von Burundi fehlt die Art.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE