dcsimg

Zwitterlinge ( German )

provided by wikipedia DE

Die Zwitterlinge (Asterophora[1], syn. Nyctalis) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Raslingsverwandten.

Die Typusart ist der Stäubende Zwitterling (Asterophora lycoperdoides).

Merkmale

Die Zwitterlinge sind kleine, weißliche, gesellig wachsende Blätterpilze, mit dicklichen, kurz herablaufenden Lamellen, die auch reduziert sein können. Sie bilden keine Zystiden, die 4-sporigen Basidien sind zylindrisch-bauchig und besitzen Basalschnallen. Schnallen treten auch an den Querwänden der Hyphen auf. Sporen sind selten zu finden, dafür treten auf den Lamellen und der Hutoberfläche zahlreiche, häufig zu Ketten verbundene Chlamydosporen auf. Sie sind entweder kugelig bis elliptisch und stark warzig-sternförmig oder spindelförmig, glatt und mit großen Tropfen versehen.

Ökologie

Die Zwitterlinge sind Parasiten, die auf den faulenden Fruchtkörpern von Täublingen, vor allem auf Schwärztäublingen wachsen.[2]:393–394[3]:S. 423–425[4]:S. 580–581

Arten

Die Art umfasst weltweit 3 Arten[1], von denen in Europa 2 vorkommen.[5]

Bedeutung

Die Zwitterlinge kommen als Speisepilze nicht in Frage.

Quellen

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Paul M. Kirk, Paul F. Cannon, David W. Minter, J. A. Stalpers: Dictionary of the Fungi. 10. Auflage. CABI Europe, Wallingford, Oxfordshire (UK) 2008, ISBN 978-0-85199-826-8.
  2. Frieder Gröger: Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil I (= Regensburger Mykologische Schriften. 13). Regensburgische Botanische Gesellschaft, 2006, ISSN 0944-2820 (Hauptschlüssel; Gattungsschlüssel; Artenschlüssel für Röhrlinge und Verwandte, Wachsblättler, hellblättrige Seitlinge, Hellblättler und Rötlinge).
  3. Erhard Ludwig: Die kleineren Gattungen der Makromyzeten mit lamelligem Hymenophor aus den Ordnungen Agaricales, Boletales und Polyporales (= Pilzkompendium. Band 1). IHW, Eching 2001, ISBN 3-930167-43-3 (deutsch mit englischen Zusammenfassungen, 17 × 24 cm, enthält 20 neue Taxa und 13 Neukombinationen).
  4. Henning Knudsen, Jan Vesterholt: Funga Nordica. Agaricoid, boletoid, clavarioid, cyphelloid and gastroid genera. 2. Auflage. Nordsvamp, Kopenhagen 2012, ISBN 978-87-983961-3-0.
  5. Eric Strittmatter: Die Gattung Asterophora. In: fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. 16. Mai 2011, archiviert vom Original am 24. Januar 2013; abgerufen am 28. August 2012 (inklusive Update Nr. 97).

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Zwitterlinge: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Zwitterlinge (Asterophora, syn. Nyctalis) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Raslingsverwandten.

Die Typusart ist der Stäubende Zwitterling (Asterophora lycoperdoides).

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE