dcsimg

Olivier-Krokus ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Der Olivier-Krokus (Crocus olivieri) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse (Crocus).

Merkmale

Der Olivier-Krokus ist ein ausdauernder Knollen-Geophyt, der Wuchshöhen von 5 bis 10 Zentimeter erreicht. Die Knolle besitzt keinen langen Hals aus toten Niederblättern. Die 1 bis 4 (selten 5) Blätter sind 2 bis 5 (selten 1,5 bis 7) Millimeter breit, meist flaumig behaart und eher ausgebreitet als aufrecht. Die zwei Hochblätter sind ungefähr gleich groß. Die Blüten sind leuchtend orangegelb gefärbt, manchmal sind sie auch blassgelb. Die Perigonzipfel messen 15 bis 35 × 4 bis 12 Millimeter. Die Narbe weist 6 bis 15 Äste auf.

Die Blütezeit reicht von Februar bis April.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 6.[1]

Vorkommen

Der Olivier-Krokus kommt in Mazedonien, Südost-Rumänien, Süd-Bulgarien, Albanien, Griechenland sowie der West- und Zentral-Türkei vor. Die Art wächst auf offenen Felsrasen und in lockeren Gehölzen in Höhenlagen von 150 bis 1400 Meter vor.

Systematik

Es werden 3 Unterarten des formenreichen Crocus olivieri unterschieden:

  • Crocus olivieri subsp. olivieri (Syn.: Crocus suterianus Herb., Crocus aucheri Boiss.): Die Knollenhülle ist häutig oder parallelfaserig. Die Griffel sind sechsästig. Die Perigonzipfel besitzen außen keine Streifen. Die Unterart kommt auf der Balkanhalbinsel und in der Türkei vor.
  • Crocus olivieri subsp. balansae (J.Gay ex Baker) B.Mathew: Die Knollenhülle ist häutig oder parallelfaserig. Die Griffel sind 12- bis 15-ästig. Die Unterseite der Perigonzipfel ist meist braunpurpur gestreift oder überlaufen. Diese Unterart kommt in der West-Türkei, auf Chios und auf Samos in Höhenlagen von 450 bis 1000 Meter vor. Manche Autoren sehen sie aber für eine eigenständige Art an: Crocus balansae J.Gay ex Maw.[2]
  • Crocus olivieri subsp. istanbulensis B.Mathew: Die Knollenhülle ist grobfaserig, an der Knollenspitze sind die Fasern schwach vernetzt. Diese Unterart kommt in der Nordwest-Türkei in der Provinz Istanbul in Höhenlagen von 150 bis 170 Meter vor. Manche Autoren sehen sie aber für eine eigenständige Art an: Crocus istanbulensis (B.Mathew) Ruksans.[2]

Nutzung

Der Olivier-Krokus wird selten als Zierpflanze für Steingärten und Rabatten genutzt.

Literatur

  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.

Einzelnachweise

  1. Tropicos. [1]
  2. a b Rafaël Govaerts (Hrsg.): Crocus olivieri. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 23. Juli 2018.
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Olivier-Krokus: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Der Olivier-Krokus (Crocus olivieri) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse (Crocus).

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Crocus olivieri ( anglais )

fourni par wikipedia EN

Crocus olivieri is a species of Crocus from Balkans, Albania, Yugoslavia and Bulgaria to Greece and Turkey.[1][2]

The species is found growing in deciduous scrub and on open hillsides, or in pine woods from sea level to 1500 meters; flowering occurs in January till March.[2]

Subspecies

  • Crocus olivieri subsp. olivieri – Balkan and Turkey
  • Crocus olivieri subsp. balansae (J.Gay ex Baker) B. Mathew – endemic round İzmir, West-Turkey. Typically the outside of the flowers are purplish and the styles are divided into twelve branches, unlike the species which has six.[2]
  • Crocus olivieri subsp. istanbulensis B. Mathew, Istanbul, Turkey.

References

  1. ^ "Crocus olivieri in Tropicos".
  2. ^ a b c Phillips, Roger (1989). The Random House book of bulbs. Martyn Rix, Brian Mathew. New York: Random House. p. 21. ISBN 0-679-72756-6. OCLC 19922564.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia authors and editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia EN

Crocus olivieri: Brief Summary ( anglais )

fourni par wikipedia EN

Crocus olivieri is a species of Crocus from Balkans, Albania, Yugoslavia and Bulgaria to Greece and Turkey.

The species is found growing in deciduous scrub and on open hillsides, or in pine woods from sea level to 1500 meters; flowering occurs in January till March.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia authors and editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia EN

Crocus olivieri ( vietnamien )

fourni par wikipedia VI

Crocus olivieri là một loài thực vật có hoa trong họ Diên vĩ. Loài này được J.Gay miêu tả khoa học đầu tiên năm 1831.[1]

Chú thích

  1. ^ The Plant List (2010). Crocus olivieri. Truy cập ngày 25 tháng 6 năm 2013.

Liên kết ngoài


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến Họ Diên vĩ này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia VI

Crocus olivieri: Brief Summary ( vietnamien )

fourni par wikipedia VI

Crocus olivieri là một loài thực vật có hoa trong họ Diên vĩ. Loài này được J.Gay miêu tả khoa học đầu tiên năm 1831.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia VI