dcsimg
Image of Drosera closterostigma N. Marchant & Lowrie
Creatures » » Plants » » Dicotyledons » » Sundew Family »

Drosera closterostigma N. Marchant & Lowrie

Drosera closterostigma ( German )

provided by wikipedia DE
 src=
Drosera closterostigma, Habitus (in Kultur)
 src=
Verbreitung von Drosera closterostigma in Australien

Drosera closterostigma ist eine fleischfressende Pflanze aus der Gattung Sonnentau (Drosera). Sie gehört zur Gruppe der sogenannten Zwergsonnentaue und ist im südwestlichen Australien heimisch.

Beschreibung

Drosera closterostigma ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Dieser rosettenbildende Zwergsonnentau erreicht einen Durchmesser von etwa 1,8 cm. Die Sprossachse ist 5 mm lang und nur mit wenigen oder gar keinen welken Blättern der Vorsaison bedeckt.

Die Knospe der Nebenblätter ist eiförmig, glatt, 5 mm lang und 4 mm im Durchmesser an der Basis. Die Nebenblätter selbst sind 4 mm lang, 3 mm breit und dreilappig. Der mittlere Lappen ist in 3 Segmente unterteilt, die wiederum in 2 Fransen unterteilt sind.

Die Blattspreiten sind breit elliptisch, bis zu 2 mm lang und 1,7 mm breit. Die längeren Tentakeldrüsen befinden sich am Rand, kürzere in Inneren. Auf der Unterseite sind sie unbehaart. Die Blattstiele sind bis zu 4,5 mm lang, an der Basis 0,8 mm breit und verjüngen sich auf bis zu 0,5 mm an der Blattspreite. Sie sind auf der Unterseite mit nur wenigen Drüsenhaaren vereinzelt besetzt.

Blütezeit ist Oktober bis November. Die ein oder zwei Blütenstängel sind bis zu 4 cm lang und der Schaft ist mit einigen Drüsen besetzt. Deren Verteilung wird zur Spitze hin immer dichter. Der Blütenstand ist ein Wickel aus 6 bis 12 Blüten an rund 2 mm langen Blütenstielen. Die eiförmigen Kelchblätter sind 2 mm lang und 1 mm breit. Die Oberfläche ist ebenfalls mit zylindrisch gestielten, rotspitzigen Drüsen besetzt. Die weißen oder hellrosa gefärbten Kronblätter sind an der Basis rötlich, eiförmig, 6 mm lang und 3,5 mm breit.

Die fünf Staubblätter sind 1,2 mm lang. Die Staubbeutel und die Pollen sind weiß. Der gelbgrüne Fruchtknoten ist nahezu eiförmig, 0,5 mm lang und 0,8 mm im Durchmesser. Die 3 rötlichen Griffel sind 1,5 mm lang unter der Narbe und 1 mm lang darüber. Die Narben sind weiß, leicht nach oben gebogen, an der Basis geweitet und am Ende spitz zulaufend.

Zwergsonnentautypisch ist die Bildung von Brutschuppen: Die annähernd eiförmigen, relativ dünnen Brutschuppen werden gegen Ende November bis Anfang Dezember in großer Zahl gebildet und haben eine Länge von ca. 1,4 mm und eine Breite von 1,1 mm.

Verbreitung, Habitat und Status

Drosera closterostigma kommt nur auf einer kleinen Fläche im äußersten Südwesten Australiens vor. Die Pflanze gedeiht dort auf Sandböden unter und zwischen niedrigen Büschen am Rande feuchter Senken.

Systematik

Der Name "closterostigma" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "spindelförmige Narbe" (closter = Spindel; stigma = Narbe). Drosera closterostigma wurde 1992 von Allen Lowrie und Neville Graeme Marchant als Art beschrieben.

Literatur

Weblinks

 src=
– Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Drosera closterostigma: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE
 src= Drosera closterostigma, Habitus (in Kultur)  src= Verbreitung von Drosera closterostigma in Australien

Drosera closterostigma ist eine fleischfressende Pflanze aus der Gattung Sonnentau (Drosera). Sie gehört zur Gruppe der sogenannten Zwergsonnentaue und ist im südwestlichen Australien heimisch.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Drosera closterostigma ( Romanian; Moldavian; Moldovan )

provided by wikipedia RO

Drosera closterostigma[1] este o specie de plante carnivore din genul Drosera, familia Droseraceae, ordinul Caryophyllales, descrisă de N.Marchant și Allen Lowrie.[2][3]

Este endemică în[2]:

  • Ashmore-Cartier Is..
  • Western Australia.

Conform Catalogue of Life specia Drosera closterostigma nu are subspecii cunoscute.[2]

Referințe

  1. ^ N.Marchant & Lowrie>, 1992 In: Kew Bull.47:322 (1992)
  2. ^ a b c Roskov Y., Kunze T., Orrell T., Abucay L., Paglinawan L., Culham A., Bailly N., Kirk P., Bourgoin T., Baillargeon G., Decock W., De Wever A., Didžiulis V. (ed) (2014). „Species 2000 & ITIS Catalogue of Life: 2014 Annual Checklist”. Species 2000: Reading, UK. Accesat în 26 mai 2014.Mentenanță CS1: Nume multiple: lista autorilor (link) Mentenanță CS1: Text în plus: lista autorilor (link)
  3. ^ Droseraceae Database. Culham A. & Yesson C., 2009-01-09


Legături externe

Commons
Wikimedia Commons conține materiale multimedia legate de Drosera closterostigma


Galerie

Dahlia redoute.JPG Acest articol despre o plantă este un ciot. Puteți ajuta Wikipedia prin completarea lui.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia autori și editori
original
visit source
partner site
wikipedia RO

Drosera closterostigma: Brief Summary ( Romanian; Moldavian; Moldovan )

provided by wikipedia RO

Drosera closterostigma este o specie de plante carnivore din genul Drosera, familia Droseraceae, ordinul Caryophyllales, descrisă de N.Marchant și Allen Lowrie.

Este endemică în:

Ashmore-Cartier Is.. Western Australia.

Conform Catalogue of Life specia Drosera closterostigma nu are subspecii cunoscute.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia autori și editori
original
visit source
partner site
wikipedia RO