dcsimg

Berberis serratodentata ( German )

provided by wikipedia DE

Berberis serratodentata (häufigere Schreibweise: Berberis serrato-dentata Lechl. Syn.: Berberis pearcei Phil.) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Sie stammt aus Chile und Argentinien. Die Art wurde 1857 von dem deutschen Botaniker Willibald Lechler beschrieben. Der botanische Name nimmt Bezug auf den bewehrten Blattrand.

Beschreibung

Berberis serratodentata ist ein Strauch, der Wuchshöhen von bis zu 1,5 Meter erreicht. Junge Zweige haben eine glatte, manchmal glänzende gelb-braune Rinde, die Borke älterer Zweige wird grau und faserig. Dornen fehlen im Allgemeinen; wenn sie vorhanden sind, dann sind sie dreiteilig bis handförmig mit bis 4 Millimeter langen Dornästen.

Die ledrigen Laubblätter sind länglich, elliptisch, oval bis lanzettlich, 2,3 bis 9,3 Zentimeter lang und 1,1 bis 2,4 Zentimeter breit. Der Blattrand ist oft umgebogen, mit 10 bis 32 dornspitzen Zähnen an jeder Seite, die 1 bis 2,5 Millimeter lang werden können. Der Blattstiel ist bis zu 7 Millimeter lang.

Der traubige Blütenstand ist 0,8 bis 1,5 Zentimeter lang und setzt sich zusammen aus acht bis 15 Blüten. Die orangen, zwittrigen Blüten sind 6 bis 13 Millimeter lang gestielt. Die 14 Blütenhüllblätter sind etwa 5 bis 7 Millimeter lang. Die kugelförmige Frucht ist etwa 7 Millimeter lang, weist einen bis zu 2 Millimeter langen Griffel auf und birgt vier bis sechs Samen, die bis 5 Millimeter lang werden können.

Berberis serratodentata blüht in ihrer Heimat von November bis Dezember und fruchtet von Januar bis März.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.[1]

Verbreitung und Lebensraum

Die in ihrer Heimat Saloll genannte Pflanzenart kommt in Chile von der Región del Bío-Bío südwärts bis in die Región de Aisén vor, in Argentinien im Westen der Provinzen Río Negro, Neuquén und Santa Cruz. Berberis serratodentata wächst in den Südbuchen- und Araukarien-Wäldern.

Systematik

Mit Berberis ilicifolia bildet Berberis serratodentata die Hybride Berberis x pseudoilicifolia Skottsb.

Quellen

  • Leslie R. Landrum: Revision of Berberis (Berberidaceae) in Chile and Adjacent Southern Argentina in Annals of the Missouri Botanical Garden Volume 86 Number 4, 1999
  • Leslie R. Landrum: Berberidaceae. In: Flora de Chile. Vol. 2 (2), 2003.

Einzelnachweise

  1. Berberis serratodentata bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Berberis serratodentata: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Berberis serratodentata (häufigere Schreibweise: Berberis serrato-dentata Lechl. Syn.: Berberis pearcei Phil.) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Sie stammt aus Chile und Argentinien. Die Art wurde 1857 von dem deutschen Botaniker Willibald Lechler beschrieben. Der botanische Name nimmt Bezug auf den bewehrten Blattrand.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Berberis serratodentata ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Berberis serratodentata là một loài thực vật có hoa trong họ Hoàng mộc. Loài này được Lechl. mô tả khoa học đầu tiên năm 1857.[1]

Chú thích

  1. ^ The Plant List (2010). Berberis serratodentata. Truy cập ngày 22 tháng 8 năm 2013.

Liên kết ngoài


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến Họ Hoàng mộc này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

Berberis serratodentata: Brief Summary ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Berberis serratodentata là một loài thực vật có hoa trong họ Hoàng mộc. Loài này được Lechl. mô tả khoa học đầu tiên năm 1857.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI