dcsimg
Creatures » » Animal » Comb Jellies » » Euplokamididae »

Euplokamis stationis Chun 1879

Euplokamis stationis

provided by wikipedia EN

Euplokamis stationis is a marine species of ctenophore.[1]

Distribution

The species occurs the North Atlantic Ocean.[2]

References

  1. ^ "WoRMS - World Register of Marine Species - Euplokamis stationis Chun, 1879". www.marinespecies.org. Retrieved 2023-06-03.
  2. ^ "Search". www.gbif.org. Retrieved 2023-06-04.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Euplokamis stationis: Brief Summary

provided by wikipedia EN

Euplokamis stationis is a marine species of ctenophore.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Description

provided by World Register of Marine Species
3. Euplokamis Stationis Chun. Diese vollkommen durchsichtige unpigmentirte Art erschien in einem einzigen Exemplar im Februar 1878. Ich konnte sie lebend nicht beobachten, doch wurde sie mir wohlconservirt zur Untersuchung überlassen. Sie ist in der Hauptachse 2,5 cm lang und 1,3 cm breit, repräsentirt also eine von jenen Cydippenformen, die in ihrem Habitus sich den Beroen nähern. Der ziemlich schmale Magen erreicht eine Länge von 1,5 cm. Die acht gleichgrossen Rippen ziehen über den gesammten Körper, beginnen nahe am Sinneskörper und endigen am Mundrande. Auffallend klein ist der in der Mitte einer jeden Körperhälfte gelegene Tentakelboden. Die mit Seitenästen besetzten Fangfäden treten in gleicher Höhe mit dem Trichter nach Aussen. Ein besonderes Interesse nehmen die Seitenfäden der Tentakel in Anspruch. Am conservirten Exemplare sind sie zumeist zu einem aus eng aneinanderliegenden Spiralwindungen gebildeten Cylinder aufgerollt. Diese spiralige Aufrollung wird durch ein elastisches Band bewirkt, das ebenso breit und lang als der Faden selbst an seinen schmalen peripherischen Flächen eine zierliche Doppelreihe von quadratischen leistenförmigen Riefen erkennen lässt. Es zieht durch die Mitte der Seitenfäden und ist an der bei der Aufrollung nach Aussen liegenden Hälfte mit einer dicken Schicht schön quergestreifter Muskelfasern bedeckt. Das Vorkommen von quergestreifter Muskulatur an den vorwiegend für den Einfang der Nahrung bestimmten Seitenfäden ist einerseits eine hübsche Illustration für die Thatsache , dass sie da auftritt, wo an die Energie der Contraction höhere Anforderungen gestellt werden, andererseits sind diese quergestreiften Fasern die einzigen bis jetzt bei Rippenquallen beobachteten. Noch in meiner vor einem zweiten Aufenthalt in Neapel im Frühjahr 1878 verfassten Habilitationsschrift glaubte ich es als charakteristisch für die Rippenquallen bezeichnen zu können, dass sie im Gegensatz zu den Medusen und Siphonophoren eine durchweg glatte Muskulatur besitzen. 3. Euplokamis stationis Chun. This completely transparent unpigmented species appeared in a single specimen in February 1878. I was not able to observe it alive, but it was given to me well conserved for examination. It is 2.5 cm long and 1.3 cm wide in the main axis, so it represents one of those cydippid forms, which approach the Beroe in their habitus. The rather narrow stomach reaches a length of 1.5 cm. The eight ribs of the same size run over the whole body, start close to the sensory body and end at the edge of the mouth. The tentacle base, located in the middle of each half of the body, is conspicuously small. The tentacular filaments, which are covered with lateral branches, emerge at the same level as the funnel. The lateral filaments of the tentacles take a special interest. On the preserved specimen they are mostly rolled up to a cylinder formed by closely arranged spiral coils. This spiral winding is caused by an elastic band, which is just as wide and long as the thread itself and shows a delicate double row of square strip-shaped grooves on its narrow peripheral surfaces. It passes through the center of the lateral filaments and is covered with a thick layer of beautifully striated muscle fibers on the half lying outward when rolled up. The occurrence of striated muscles on the lateral filaments, which are mainly intended for catching food, is on the one hand a nice illustration for the fact that they appear where higher demands are made on the energy of the contraction, on the other hand these striated fibers are the only ones observed so far in ribbed jellyfish. In my habilitation thesis, written before a second stay in Naples in the spring of 1878, I believed it to be characteristic for the ribbed jellyfish that they possess a smooth musculature in contrast to the medusae and siphonophores.

Reference

Chun, C. (1879). Die im Golf von Neapel erscheinenden Rippenquallen. Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel. 1: 180-217.

license
cc-by-4.0
copyright
WoRMS Editorial Board
contributor
Lindsay, Dhugal, J.