dcsimg

Arabischer Wolf ( German )

provided by wikipedia DE
 src=
Arabischer Wolf in Jordanien
 src=
Arabischer Wolf, Weibchen
 src=
Wolf im Süden Israels im Gebiet der Arava-Halbwüste

Der Arabische Wolf ist eine Form des Wolfes, die auf der Arabischen Halbinsel verbreitet ist. Sie wurde zeitweise als eigene Unterart Canis lupus arabs behandelt,[1] die Populationen werden aktuell jedoch dem Eurasischen Wolf (C. l. lupus) zugeordnet.[2]

Merkmale

Der Arabische Wolf ist mit nur 18–20 Kilogramm die leichteste Form des Wolfes und auch die kleinste. Er besitzt ein kurzes, dünnes, meist braunes Fell und große Ohren.

Vorkommen und Lebensweise

Der Arabische Wolf ist in den Wüstengebieten der Arabischen Halbinsel (Saudi-Arabien, Jemen und Oman) sowie in den nordwestlich angrenzenden Wüstengebieten Syriens, Jordaniens und Israels heimisch.[3]

Er gilt als stark bedroht. Aus den meisten Gebieten seines ehemaligen Verbreitungsgebietes ist er heute aufgrund heftiger Nachstellungen verschwunden.

Was die Ernährung betrifft, ist der Arabische Wolf nicht wählerisch. Seine Kost setzt sich vor allem aus Abfällen, Aas und Feldfrüchten zusammen, gelegentlich reißt er auch Gazellen, Hasen, Steinböcke oder Haustiere.

Eine Analyse der Zusammensetzung von 777 Kotproben in der südlichen Negev-Wüste ergab, dass 51,4 % der Proben pflanzliche Nahrung enthielten, 37,2 % menschliche Abfälle und 62,5 % Haare von Rinderkadavern (Shalmon 1986). Nur 6,3 % enthielten heimische Säugetiere wie Gazellen und Hasen. Zudem gehörten kleine Nagetiere zum Beutespektrum.[4]

Literatur

  • S. Biquand u. a.: Fishes as a diet of wolf (Canis lupus arabs) in Saudi Arabia (englisch: ‚Fische als Nahrung des Wolfes […] in Saudi-Arabien‘). In: Mammalia, 58. Jg., Nr. 3, 1994, , S. 492–494.

Einzelnachweise

  1. Timothy C. Bray et al.: Genetic variation and subspecific status
  2. Claudio Sillero-Zubiri: Family Canidae (Dogs). In: Don E. Wilson, Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Band 1: Carnivores. Lynx Edicions, Barcelona 2009, ISBN 978-84-96553-49-1, S. 352–446, hier S. 413.
  3. Reuven Hefner, Eli Geffen: Group Size and Home Range of the Arabian Wolf (Canis Lupus) in Southern Israel. In: Journal of Mammalogy, 80. Jg., Nr. 2, Mai 1999.
  4. Reuven Hefner, Eli Geffen: Group Size and Home Range of the Arabian Wolf (Canis Lupus) in Southern Israel. In: Journal of Mammalogy, 80. Jg., Nr. 2, Mai 1999. Seite 617.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Arabischer Wolf: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE
 src= Arabischer Wolf in Jordanien  src= Arabischer Wolf, Weibchen  src= Wolf im Süden Israels im Gebiet der Arava-Halbwüste

Der Arabische Wolf ist eine Form des Wolfes, die auf der Arabischen Halbinsel verbreitet ist. Sie wurde zeitweise als eigene Unterart Canis lupus arabs behandelt, die Populationen werden aktuell jedoch dem Eurasischen Wolf (C. l. lupus) zugeordnet.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE